KÖNIGSBLAUE SIPPEL E.V.

Sippel Info

Monatsbrief SFCV Juli 2025

Ausgabe Juli 2025

News:
Im Juli finden die Bezirksversammlungen in den Bezirken 1, 8 und 14 statt.Die Termine mit Ort und Uhrzeit findet ihr auf unserer Homepage unter www.sfcv.de.


Trainingslager S04 im Stubaital
Vom 07.07. – 14.07.2025 findet das Trainingslager des FC Schalke 04 in Neustift im Stubaital statt.
Der SFCV wird mit dem Infomobil und dem S04-Shop vor Ort sein.
Vom Vorstand steht euch Melanie Illburger als Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit den Fans.

 

Saisoneröffnung auf Schalke
Der diesjährige Schalke Tag findet am Samstag, 26.07.2025 statt.
Beginn ist um 11:04 Uhr.
Auch wir vom SFCV sind wie jedes Jahr mit einem eigenen Stand vertreten und freuen uns schon jetzt auf
zahlreiche Schalke Fans.
Unseren genauen Standort geben wir euch frühzeitig bekannt.

Bezirkversammlung Bezirk 4 Mai 2025

Protokoll zur Bezirksversammlung vom 23.05.2025 in Spellen

 

Top 1
Pünktlich um 19.04 Uhr eröffnete Elli Dickmann vom ausrichtenden 

Fanclub 1061 Schalke Fans
Spellen die Versammlung und begrüßte alle Gäste. Mit kurzen Worten stellte sie der Versammlung
ihren Fanclub vor.
Im Anschluss übergab sie das Mikrofon an ihren Kollegen Jürgen Krömer, der sich über die Zusage zur
Ausrichtung der Bezirksversammlung sehr gefreut hat.
Nach der Begrüßung übernahm unser Bezirksleiter Frank Böhm die Versammlung.
Frank begrüßte ebenfalls alle anwesenden Vertreter der Fanclubs aus dem Bezirk 04 und stellte der
Versammlung unsere Gäste vor.
Zu Gast waren „Mr. Fallrückzieher“ und Vereinslegende Klaus Fischer der mit
Stadionsprecher, „der Quatscher“ Dirk Oberschulte Beckmann sowie unser Vorstandsmitglied vom
SFCV Ludger Derijck an der Versammlung teil nahmen

 

 

Top 2
Genehmigung des Protokolls von der Bezirksversammlung vom 24.01.2025 in Kleve.
Alle Fanclubs haben das Protokoll erhalten. Es gab keine Beanstandung.
Das Protokoll wurde einstimmig genehmigt.

 

 

Top 3
Ludger Derijck lud alle Anwesenden Fanclubs zur Mitgliederversammlung vom SFCV am Sonntag den,
25.05.2025 in den Raum Tibulsky in die Veltins Arena ein und gab nochmal den wichtigen Hinweis,
dass entgegen der Einladung zum MV, jetzt der Zugang über das Tor West 1 und nicht über das Tor
Ost 2 erfolgt. Auch die Parkplätze haben sich von P7 auf P1 und P2 verschoben.
Da Wahlen zum Vorstand und zum Beirat anstehen, appellierte er an das zahlreiche Erscheinen der
Fanclubs.
Zur Wahl in den Vorstand steht Melanie Illburger zur Wiederwahl bereit und für den freiwerdenden
Platz von Reiner Sievert, der nicht mehr zur Wahl antritt, gibt es mit Detlef Müller auch nur einen
Kandidaten, der neben Melanie Illburger zur Wahl bereitsteht.
Für die beiden Posten im Beirat stehen mit Thorsten Carow und Wolfgang Hermsen zwei Leute zur
Wiederwahl bereit. Auch hier gibt es keine weiteren Bewerber.
Ehrungen:
Ludger Derijck als Vertreter des SFCV, Frank Böhm, Klaus Fischer und Dirk Oberschulte Beckmann
nehmen die Ehrungen der Fanclubs vor.

 

 

10 Jahre
1263 Glück Auf Borken

 

 

15 Jahre
1061 Schalke Fans Spellen
1071 Die Lutscher
1072 Königsblauer Mittelpunkt Dinslaken e.V.

 

 

20 Jahre
776 Königsblau Victoria

 

 

25 Jahre
179 Reeser Kreisel
409 Attacke-S04-Sterkrade e. V.

 

 

30 Jahre
251 Werther Knappen

 

 

35 Jahre
65 Gemen „Unsere Ehre Blau und Weiß“
67 Suderwick / Dinxperlo

 

Trommelwirbel!!!

 

40 Jahre
10 Blau Weiße Klausenfans Wesel
Im Anschluss gab es noch ein Gruppenfoto mit allen Jubilaren

Wir gratulieren allen Fanclub zum Jubiläum recht Herzlich.
Am letzten Spieltag fand vom Fanclub Klausenfans Wesel wieder ein Saisonabschlussgrillen am P6
statt. Mit dem Bus zum Spiel angereist, wurde am Busparkplatz P6 an der Veltins Arena wieder der
Grill aufgebaut und die dazugehörigen Getränke durften auch nicht fehlen.
Wie jedes Jahr wurde hier mit Freunden gefeiert und sich auf das letzte Spiel der Saison vorbereitet.
Frank Böhm steuerte leider den falschen Parkplatz an und ihm entging somit das Freibier.

 

 

Top 4
Gesprächsrunde mit Klaus Fischer
Klaus Fischer stellte sich der Versammlung vor, was eigentlich nicht nötig war, den jeder der
Anwesenden im Saal wusste, welche Schalke Legende hier am Mikrofon ist.
Klaus Fischer spielte in der Zeit von 1970 – 1981 für den FC Schalke 04, absolvierte 295 Spiele in
denen er 182 Tore schoss.
Klaus Fischer spielte damals noch beim TSV 1860 München, als Oscar Siebert kontakt zu ihm
aufnahm. Die Aussicht mit dem großen Stan Libuda in einer Mannschaft zu spielen, überzeugt ihn
schnell zum Wechsel nach Gelsenkirchen.
Sein damaliger Trainer beim FC Schalke 04, Ivan Horvat förderte und formte Klaus Fischer.
Von Ivan Horvat schwärmt Klaus Fischer heute noch.
Fischi, so wie ihn sein Trainer nannte, war im Ausdauertraining und beim Langlauf immer einer der
den Schwanz der Mannschaft bildete. 

Vorne war ich nie dabei.
Aber im Antritt und im Sprint, da machte ihm keiner etwas vor, weil es das ist, was ein Mittelstürmer
braucht, da war ich spitze.
Ja, genau einen Mittelstürmer der fehlt ihm heute auf der ganzen Linie. Er kann die ganzen heutigen
Laptop-Trainer nicht ganz verstehen, warum heute mit einer falschen Neun gespielt wird.
Was ist eine falsche Neun? Nichts!

Die Nationalmannschaft hat unter Jogi Löw damit angefangen und lag immer hinten. Der Ausgleich
oder der Siegtreffer ist immer erst dann gefallen, als ein Mittelstürmer, also die richtige Neun 

eingewechselt wurde.
Was er nie vergessen wird und bis schwer bei ihm wiegt, ist der Verkauf von Rolf Rüssmann und
Rüdiger Abramczik im Jahr 1980 an Lüdenscheid-Nord.
Er sagte damals zu dem Verantwortliche Dr. Fenne, wenn du diese beiden Spieler abgibst, steigen wir ab.
Dr. Fennen blieb dabei und so wechselten Rolf Rüssmann und Rüdiger Abramczik zu den Fehlfarben.
Der Blick in die Glaskugel gab Klaus Fischer recht und Schalke musste in der ersten Saison ohne Rolf
und Rüdiger den Gang in die 2.Liga antreten.
Daraufhin wechselte auch Klaus Fischer den Verein und schloss sich dem 1.FC Köln an.
20.00 Uhr Zigarettenpause und die Möglichkeit für Autogramme und Fotos von und mit unseren
Gästen, die sehr gut angenommen wurde.
20.20 Uhr Fragerunde an unsere Gäste.
Wie haben unsere Gäste die Saison wahrgenommen.
Beide Klaus Fischer sowie Dirk Oberschulte Beckmann war sehr unzufrieden wie die Saison verlaufen
ist. Klaus Fischer vermisst den Einsatzwillen der Spieler die nach ihm folgten Jahr zu Jahr immer
mehr.
Die viele Trainerwechsel findet er auch nicht gut, wo bei einige Trainern schon nach kurzer Zeit die
Mannschaft nicht mehr mitgenommen werden konnten.
Früher hat man sich im Training reingehauen, damit man ja am Samstag auch auf dem Platz steht.
Nach dem Training hat man die Bälle eingesammelt und die Trikots zum Flori (Hans-Jürgen Simon,
Zeugwart) selbstverständlich in den Wäscheraum gebracht.
Solche Dinge kann man von den heutigen Spielern leider nicht mehr erwarten.

Heute sind den Spielern andere Sachen viel wichtiger, 

was den Schritt von der Basis weg nur größer macht.
Auf die Frage an Dirk Oberschulte Beckmann, ob es nach den gezeigten Heimspielen überhaupt noch
Spaß macht, die Ansagen zumachen, sagte er;

Ja, das mache ich nach wie vor gerne, aber wer genau hinhört, merkt schon an meiner Stimme, dass
ich mich über das Spiel und das Ergebnis auch ärgere.
Nach siegen macht es deutlich mehr Spaß.
Auf eine weitere Frage an Dirk Oberschulte Beckmann, was er zu den Aussagen von Ender Ulupinar
sagt, antwortete er so wie viele der Anwesenden auch Denken, Kritik ist immer erlaubt, 

aber hinter verschlossenen Türen.
Das bestätigte auch der Applaus, 

der auf diese Antwort folgte.
Dirk Oberschulte Beckmann berichtete weiter, dass am Tag zuvor, Frank Baumann alle Mitarbeiter zu
einer Vorstellungsrunde seiner Person eingeladen hat.
Frank Baumann präsentierte sich in einer Art und Weise, die Klarheit, Sachlichkeit und Struktur mit
sich bringt.
Von seinen Erfahrungen im Profifußball wird der FC Schalke 04 sicherlich profitieren.
Mit ihm erhofft man sich ein Miteinander und dass er auch wieder eine Aufbruch Stimmung
herbeiführt.
Alles weitere wird man sehen, wenn der neue 

Trainer gefunden ist und die neu formierte
Mannschaft steht.
Anmerkung meinerseits:
Wenn die Mannschaft in der kommenden Saison die gleiche Einstellung, den Kampfgeist und den
Siegeswillen hat, wie Klaus Fischer seinerzeit, dann geht der Blick wieder nach oben, Dirk hätte
wieder mehr Tore von uns anzusagen, auch wenn da mal einer nuschelt und ich würde nach dem
Spiel freiwillig die Bälle wegräumen.

 

Top 5
Christian Müller erklärte nochmal, was es mit dem neuanzulegenden Account für die Fanclubs auf
sich hat.
Der Hauptgrund ist es, dass der Account für Fanclubs von dem privaten Account des
Kartenbeauftragen getrennt wird und er nicht seine privaten Passwörter weitergeben muss.
Mit dem neuen Account kann der Fanclub jetzt auch seinen zweiten Kartenbeauftragen mit in das
Tagesgeschäft einbinden.
Da Wolfgang Hermsen aus privaten Gründen nicht an der Versammlung teilnehmen konnte, füge ich
dem Protokoll seinen Bericht zu, was von Christian Müller auf der Versammlung verlesen wurde.

Bericht Wolfgang Hermsen:
Die abgelaufene Saison ließ sich von Seiten des Kartenausschusses im Gegensatz zur spielerischen

Leistung der Balltreter im Bezirk 04 gut an.
Für die Heimspiele hatten wir für alle Spiele ausreichend Karten um die Wünsche in der Anzahl zu
erfüllen. Leider – wie schon immer – werden aber die Kat. 2-Karten nicht abgefragt und somit
entstehen dann auch Lücken. Uns ist bewusst, dass die Karten a) teuer sind und b) für das Geld nicht
unbedingt angemessene Plätze beinhalten. Wer z. B. gegen Köln für 45 Euro in S1 sitzt erfreut sich über
jeden Tropfen Bier, der aus rüber geworfenen Bechern fällt und ist froh, nicht mit einer anderen
gelbfarbigen Flüssigkeit besudelt zu werden. Trotzdem werden uns diese Karten, und da wiederhole
ich mich, irgendwann seitens Schalke „vorgerechnet“. Folge wird eine Kontingentkürzung sein und die
wird nicht zur Gänze die teureren Sitzplatzkarten betreffen, sondern auch auf die Stehplatzkarten
zielen. Mit stur „nur Steher“ werden wir jedenfalls 

nicht weiterkommen.

Bei den Auswärtsspielen sieht die Geschichte natürlich schon anders aus. Abgesehen von Berlin haben
wir hier für jedes Spiel zu wenig Karten. Alles in allem haben wir aber, glaube ich, einen guten Weg bei
der Zuteilung gefunden, der alle Beteiligten zumindest einigermaßen zufrieden gestellt hat.
Für Heim- wie Auswärtsspiele hat jeder Fanclub auf jeden Fall mindestens seine ihm nach dem
Verteilungsschlüssel zustehenden Karten erhalten.
Die Abrufquote der Karten war sehr gut. Wir liegen hier im Vergleich zu anderen Bezirken deutlich im
Vorderfeld. Zwar gab es hier und da mal vergessene Spiele aber permanente Katastrophen gab es mit
Ausnahme von zwei Fanclubs nicht. Überwiegend wurden alle Karten abgerufen. Danke dafür!
Bei den Anwesenheitskontrollen spielten unsere Fanclubs eine gute Rolle. Niemand steht auf der roten
Liste, ein Fanclub erreichte sogar bei 5 angefragten Kontrollen eine 100 %ige Quote, Chapeau!
Einen Ausblick auf die neue Saison können wir noch nicht geben, da gibt es noch keine Informationen.
Sobald wir hier mehr wissen hört ihr in 

gewohnter Weise von uns.

Gestern war die Deadline für die Rückgabe des Erfassungsbogens „Kartenbeauftragter“, der für die
Anlage eines Fanclubaccounts bei Schalke notwendig ist. Auch wenn die Frist abgelaufen ist bitte ich
Nachzügler jetzt schnell zu reagieren. Bis morgen Abend müssen die Bögen eingegangen sein, das ist
der absolut letzte Termin.
Der Kartenausschuss bedankt sich bei allen Fanclubs für das entgegengebrachte Vertrauen und hofft
auf eine weitere gute Zusammenarbeit. Ihr wart prima und habt gut mitgearbeitet und wir fanden uns
selber auch nicht schlecht!
Last but not least noch eine Anmerkung in eigener Sache:
Bitte erscheint zahlreich zu unserer Jahreshauptversammlung am Sonntag. 

Zum einen aus ureigenstem
Interesse, denn die Teilnahme wird bekanntlich bei der zukünftigen Kartenzuteilung berücksichtigt,
zum anderen aus dem wichtigen Grund, weil ich eure Stimmen haben möchte. Und das gleiche gilt für
meinen Beiratskollegen Thorsten Carow. Ich würde mich sehr über ein starkes Votum für uns freuen.
Eine hohe Zustimmung würde unsere Arbeit auf jeden Fall unterstützen.
Bedburg-Hau, 22.05.2025

 

 

Top 6
Wolfgang Hermsen
für den Kartenausschuss
Frank Böhm bedankte sich beim Fanclub 1061 Schalke Fans Spellen für die Gastfreundschaft, die
Bewirtung und für die Ausrichtung der Bezirksversammlung.
Save the Date!
Die nächste Bezirksversammlung richtet der Fanclub Rhader Stumpen aus Dorsten
am 05. September 2025 aus.
Einladung mit TOP folgt fristgerecht.

Anwesende Fanclubs in Spellen:
7 – 10 – 43 – 52 – 65 – 67 – 130 – 179 – 183 – 208 – 251 – 301 – 314 – 384 – 406 – 409 – 479 – 484 –
602 – 734 – 776 – 866 – 882 – 888 – 891 – 922 – 923 – 922 – 1061 – 1071 – 1072 – 1159 – 1184 –
1194 – 1263 – 1276 – 1305 – 1314
Abgemeldete Fanclubs:
103 – 789 – 1125 – 1190
Fehlende Fanclubs:
106 – 119 – 197 – 334 – 350 – 355 – 398 – 699 – 845 – 853 – 968 – 1011 – 1130 – 1167 – 1182 – 1192 – 1222 – 1280

 

 

Top 7
Die Versammlung endete um 21.15 mit dem GEmeinsamen Singen unseres Vereinslied.
Das Protokoll wurde von Christian Müller geführt und am 26.02.2025 geschrieben.

 
 
Gruppenfoto mit allen Jubilaren

Brief an die Mitglieder...

Brief an die Mitglieder… 

 

 

Königsblaue Sippel e.V.                           

Ulmenstraße 4

46325 Borken-Weseke

Webseite: www.königsblaue-sippel.de 

 

Da wir einige Mitglieder nicht mehr über ihre 

E-Mail-Adresse

erreichen können, haben wir auf einer Mitgliederversammlung

beschlossen, über der Homepage unseren 

Mitgliedern anzuschreiben.

 

Um Euch immer mit aktuellen Informationen 

versorgen zu können, benötigen wir dringend 

von Euch eure aktuelle E-Mail-Adresse.

Für alle Mitglieder, die uns diese noch nicht zur Verfügung gestellt haben,

hier nochmal die Bitte bzw. Erinnerung dazu:

Bitte sendet eine kurze Email an: Sippel-Kontakt

Wenn Ihr an unsere WhatsApp-Gruppe 

„Restkartenbörse Sippels“ teilnehmen möchtet,

brauchen wir eure aktuelle Handynummer.

 

Zur Information:

E-Mail-Daten sind für den Mailverteiler

Wenn Ihr in unseren Mailverteiler aufgenommen seid,

haben wir offensichtlich Eure E-Mail-Adresse und Eure Anrede, mehr steht da auch nicht drin.

Es steht Euch selbstverständlich frei,

eine pseudonyme E-Mail-Adresse zu verwenden.

 

Wir benötigen Eure aktuelle Email-Adresse 

auch für die Einwilligung:

Wenn wir Daten veröffentlichen, zum Beispiel Fotos von einer Veranstaltung,

werden wir Euch vorher über Eure aktuelle Email-Adresse um eine Einwilligung bitten.

 

WhatsApp-Gruppe / „ Restkartenbörse Sippels “

Hier werden die Restkarten vom Kartenverkauf

von unseren Kartenbeauftragten angeboten.

Unteranderem kann man auch über die WhatsApp-Gruppe / Restkartenbörse seine Karte/n,

unseren Mitgliedern anbieten,

wenn man das Spiel des FC Schalke 04 nicht besuchen kann, aus welchem Grund auch immer.

 

Unsere Website / www.königsblaue-sippel.de

Wir nutzen unsere Website, um auf Schalke und 

unserem Fanclub aufmerksam zu machen und

informieren über unsere Aktionen.

(z.B. Kartenverkauf, Busfahrt)

Wir werden keine personenbezogenen Bilder oder Texte ohne eine Einwilligung der Beteiligten

veröffentlichen.

 

Mit blau weißen Grüßen,

der Vorstand

 
 

Adresse

Königsblaue Sippel e.V.

Schalke Fanclub aus Weseke